Mit gutem Gewissen erfolgreich anlegen

Sie möchten nachhaltig anlegen? Unsere gesamte Palette an Vermögensverwaltungslösungen folgt konsequent unserem Nachhaltigkeitsansatz ESG Plus. Damit legen Sie Ihre Gelder nicht nur verantwortungsbewusst an und fördern eine nachhaltige Wirtschaft, sondern profitieren gleichzeitig von einer nachhaltigen Rendite.

Grafik für nachhaltiges Anlegen und zum Vermögensaufbau.
  • Erweiterte Risikoanalyse und stabilere Renditen
  • Mit gutem Gewissen investieren
  • Nachhaltig Anlegen schon ab CHF 50
  • Professionelle Vermögensverwaltung

TKB Nachhaltigkeitsansatz ESG Plus

Anhand von ESG-Kriterien werden Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bewertet. Neben diesen Kriterien gehen wir einen Schritt weiter und berücksichtigen zusätzlich qualitative Nachhaltigkeitsaspekte bei der Fondsselektion.

Icon Umwelt

E — Environment

E — für Environment, Umwelt

Reduktion von Co2-Emissionen, Förderung erneuerbarer Energien, Reduktion Umweltverschmutzung, schonender Umgang mit Ressourcen etc.

Icon Handschlag

S — Social

S — für Social, Soziales

Einhaltung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Bildungsförderung, Geschlechtergleichheit etc.

G — Governance

G — für Governance, Unternehmensführung

Struktur und Unabhängigkeit der Gesellschaftsorgane, Management von Risiken und Reputation, faire Vergütung, Vermeidung von Betrug etc.

Plus

Plus — qualitative Nachhaltigkeitsaspekte

Ausschluss kontroverser Unternehmen, Fonds verfolgen Nachhaltigkeits-Ansatz, Nachhaltigkeits-Expertise beim Fondsmanagement

Weitere Informationen

In den Vermögensverwaltungen der TKB werden systematisch Nachhaltigkeitskriterien im Selektionsprozess mit einbezogen. Sowohl klassische Kriterien der Finanzanalyse als auch ESG-Faktoren finden Beachtung, in quantitativer als auch in qualitativer Form.

Jeder eingesetzte Anlagefonds durchläuft systematisch einen umfangreichen quantitativen wie qualitativen Analyseprozess und es wird im Detail begutachtet, ob sein ESG-Ansatz mit dem Nachhaltigkeitsverständnis der TKB kompatibel ist.

 Zur Beurteilung der Nachhaltigkeit arbeitet die TKB mit dem branchenweit grössten Datenprovider «MSCI ESG Research» zusammen. Gleichzeitig analysieren und bewerten die Spezialisten des Investment Centers in einem Dialog mit den Fondsanbietern den jeweiligen Nachhaltigkeitsprozess und prüfen, ob dieser den gesetzten Mindestkriterien der TKB entspricht.

  • Fondsgesellschaften der eingesetzten Zielfonds müssen die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren unterschrieben haben (UN PRI)
  • Eingesetzte Fonds müssen transparent sein und anhand der Datenprovider MSCI ESG Research und MorningstarDirect bewertbar sein
  • Berücksichtigung von Klimaaspekten anhand der CO2e-Intensität (Masszahl für den Beitrag von Treibhausgasen an die Erderwärmung). Bevorzugt werden Anlageinstrumente, die Unternehmen mit einer geringeren CO2e-Intensität beinhalten.
  • Ein MSCI Rating von BB darf nicht unterschritten werden, d.h. Anlageinstrumente mit einer schlechten Nachhaltigkeits-Performance sind nicht investierbar. Das Gesamtportfolio muss ein Mindestrating von A aufweisen.

Der Nachhaltigkeitsansatz «ESG Plus» stützt sich nicht alleine auf harten Zahlen ab, sondern wird um eine qualitative Nachhaltigkeitsanalyse ergänzt:

  • Beurteilung des Nachhaltigkeitsprozesses der Fonds
  • Asset Manager und Fondsmanagement müssen über eine ausgewiesene Nachhaltigkeitsexpertise verfügen
  • Unternehmen mit kontroversen Geschäftsaktivitäten und -praktiken (z.B. Produktion kontroverser Waffen die übermässiges Leid verursachen, Missachtung von Menschenrechten und dem Umweltschutz, Unternehmen mit Bezug zu thermischer Kohle) werden ausgeschlossen. Dabei wird beispielsweise auch untersucht, ob Unternehmen gegen nationales oder internationales Recht oder gegen globale Normen (UN Global Compact) verstossen.
  • Die Portfolio Manager der eingesetzten Zielfonds sollten möglichst einen Dialog zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie mit den Unternehmen führen und im Sinne der Nachhaltigkeit die Stimmrechte ausüben.

Nachhaltige Anlagelösungen

 Diese Informationen dienen Werbezwecken.

Dürfen wir Sie persönlich beraten?

Gerne sind wir nach Vereinbarung auch ausserhalb unserer Schalteröffnungszeiten für Sie da. Jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr.