Sparen dank nachhaltigem Bauen

Nachhaltiges Bauen und Renovieren nach Minergie- oder GEAK-Standard lohnt sich nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell. Sie profitieren bei der Finanzierung von einer attraktiven Zinsreduktion.

Ihre Vorteile

  • 0.50 % Zinsreduktion
  • bis zu CHF 20'000 Zinskosten sparen
  • Baumassnahmen nach GEAK- oder Minergie-Standard und Investitionen in Einzelbauteile

Produktdetails

Kreditrahmen

Der vergünstigte Betrag ist wie folgt limitiert:

  • Hypothekarvolumen < CHF 2 Mio.: mind. CHF 20'000 / max. CHF 200’000
  • Hypothekarvolumen > CHF 2 Mio.: mind. CHF 20’000 / max. CHF 400’000
  • Installation einer Photovoltaik-Anlage auf Basis einer KEEST Studie: max. CHF 400’000
Sicherheiten
Grundpfanddeckung in der Höhe des Kreditrahmens
Voraussetzungen

Bei Neubauten:

  • Minergie-Zertifikat (Minergie Standard (ECO), Minergie-P (ECO), Minergie-A (ECO)) oder
  • GEAK Neubau mit einer Energieeffizienz A/A/A (Effizienz Gebäudehülle/Gesamtenergie/CO2-Emissionen)
  • Bestätigung/Erwägung der Behörde dass PBV Art. 35 eingehalten ist (wenn kein Zertifikat vorhanden)


Bei Umbauten:

  • Umsetzung GEAK Plus in den Klassen A, B und C oder Verbesserung um mind. 2 Klassen (Effizienz Gesamtenergie) oder
  • Bestätigung Minergie-Systemerneuerung oder
  • Umsetzung Einzelmassnahmen gem. aktuellem Katalog (nur bei Umbauten anwendbar)


Die Gesamtfinanzierung bei der betroffenen Liegenschaft ist bei der Thurgauer Kantonalbank.

Verwendungszweck

Finanzierung von Neu- und Umbauten, welche die Minergie- oder GEAK-Voraussetzungen erfüllen oder als nachhaltige Einzelmassnahmen gem. aktuellem Katalog (in Anlehnung an das Förderprogramm des Kantons Thurgau) gelten. Einzelmassnahmen werden ausschliesslich im Rahmen von Umbauten/Sanierungen berücksichtigt.

Laufzeit
Vergünstigung gilt für 2 bis 10 Jahre ab Auszahlung
Spezialkonditionen
  • Basis ist der Hypothekarzinssatz des gewählten Produktes
  • Zinsreduktion von 0.50% auf CHF 200'000 während 2 bis 10 Jahren (bzw. CHF 400'000, sofern das Hypothekarvolumen der betroffenen Liegenschaft > CHF 2 Mio. oder bei vorliegender KEEST Studie)

Produktvergleich

Häufige Fragen zur Energiehypothek

Voraussetzung für den Abschluss dieser Hypothek bei Neubauten ist entweder ein Minergie-Zertifikat (Minergie Standard (ECO), Minergie-P (ECO), Minergie-A (ECO)), ein GEAK Neubau mit einer Energieeffizienz A/A/A (Effizienz Gebäudehülle/Gesamtenergie/CO2-Emissionen) oder die Bestätigung/Erwägung der Behörde, dass PBV Art. 35 eingehalten ist (wenn kein Zertifikat vorhanden).

Bei Umbauten ist die Voraussetzung entweder ein GEAK Plus in den Klassen A, B oder C oder die Verbesserung um mind. 2 Klassen (Effizienz Gesamtenergie), die Bestätigung Minergie-Systemerneuerung oder die Umsetzung von Einzelmassnahme(n) gem. Auflistung in der Produkteinformation.

In der Regel werden Zinsen und Amortisationen vierteljährlich per Quartalsende verrechnet.

Nein, es fallen keine weiteren Kosten an.

Der Mindestbetrag für Energie-Hypotheken liegt bei CHF 20'000.

Ja, eine Energie-Hypothek kann für maximal CHF 200'000 pro Investitionsvorhaben abgeschlossen werden. Falls sich die Gesamtfinanzierung der betroffenen Liegenschaft auf mind. CHF 2 Mio. beläuft oder eine Machbarkeitsstudie der KEEST vorliegt, beträgt der Maximalbetrag CHF 400'000.

Nein, während der Laufzeit einer Energie-Hypothek können keine ausserordentlichen Rückzahlungen vorgenommen werden.

Bei einem Verkauf der Liegenschaft während der Laufzeit der Energiehypothek fällt eine Entschädigung an.

Ja, eine Energie-Hypothek kann einmal pro Investitionsvorhaben abgeschlossen werden (max. 2 Energie-Hypotheken pro Liegenschaft)

Nein, eine Energie-Hypothek kann pro Investitionsvorhaben nur einmal abgeschlossen werden. Per Fälligkeit einer Energie-Hypothek kann diese aber in ein anderes Hypothekarprodukt umgewandelt und verlängert werden.

Nein, es gibt keine Mindestlaufzeit. Die Energie-Hypothek kann wahlweise als variable Hypothek, als Festhypothek mit einer Laufzeit von 2 bis 10 Jahren oder als SARON-Flexi-Hypothek abgeschlossen werden.

Wir machen Ihnen eine individuelle Offerte, die sich an Ihrer persönlichen Situation orientiert. Berücksichtigt werden dabei neben der Laufzeit und den aktuellen Marktzinsen auch die Risikosituation (Liegenschafts- und folglich Belehnungswert, Tragbarkeit) sowie Ihre finanzielle Gesamtsituation.

Die TKB-Kundenberatung orientiert sich an Ihrer finanziellen Gesamtsituation. Wir zeigen Ihnen mögliche Optionen auf, beleuchten steuerliche, vorsorge- und anlagespezifische Belange und stellen sicher, dass Sie bei Ihrer Investition an alles gedacht haben.

Die Hypothekarberatung ist kostenlos.

Das Zertifikat oder die Offerte muss vorliegen. Die Rechnungskopie, welche die nachhaltige Investition dokumentiert, muss im Nachhinein vom Kunden eingereicht werden.

Das kantonale Förderprogramm im Detail (Fördersätze und Bedingungen)

Achtung: Förderprogramme sind jeweils ein Jahr gültig! 

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Dürfen wir Sie persönlich beraten?

Gerne sind wir nach Vereinbarung auch ausserhalb unserer Schalteröffnungszeiten für Sie da. Jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr.