
Die wichtigsten Fragen rund ums Zahlen und Sparen für Jugendliche
Je grösser die Kinder, desto grösser ihre Wünsche und Ziele: Doch wie zeige ich meinem Kind den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld? Wir haben die wichtigsten Aspekte rund um das Zahlen und Sparen für Sie zusammengetragen.
Umgang mit Geld
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Jugendkonto mit eigener Bankkarte?
Mein Kind ist inzwischen ein Teenager geworden – mit grossem Drang nach Unabhängigkeit. Noch bin ich mir unsicher, wann der ideale Moment ist für ein eigenes Konto mit Bankkarte. Und noch wichtiger: Wie sorge ich dafür, das mein Nachwuchs sich der damit verbunden Verantwortung bewusst ist?

Bezahlen im Alltag
Welche Bankprodukte passen zum Alltag meiner jugendlichen Kinder?
Ich verstehe das: In diesem Alter ist es ein gutes Gefühl, das Sackgeld selbst zu verwalten und über die Ausgaben ganz alleine zu entscheiden. Trotzdem frage ich mich, welche Art von Konto denn in diesem Fall am meisten Sinn macht – ein wenig Kontrolle möchte ich dann doch noch behalten.

Im Studium
Welche Bankprodukte passen am besten zum Leben von Studierenden?
Es ist eine aufregende Zeit, oder? Während dem Studium ist man aktiv, will flexibel und selbstorganisiert sein. Ich erwarte, dass auch Bankprodukte entsprechend funktionieren – und niedrige Kosten sind natürlich auch ein Muss!

Gratis ins Kino - für Jugendliche und Studenten
Häufige Fragen zu unseren Bankprodukten für Jugendliche und Studenten
Planen Sie, einem Patenkind periodisch einen Batzen auf die Seite zu legen und ihm in ein paar Jahren den angesparten Betrag zu übergeben? Da Sie hierfür einen mehrjährigen Sparhorizont haben, bietet sich der Zielsparplan Zielsparplan an. Dieser legt das Sparguthaben laufend in Anlagefonds an, womit Sie über die Jahre hinweg mit einer höheren Rendite als bei herkömmlichen Sparprodukten rechnen können.
Smartphone – erhalte Deinen Kino-Code als SMS
- Öffne die TKB-App oder fordere den Code direkt hier auf dieser Website an
- Folge den Anweisungen Schritt für Schritt
- Dein Kino-Code wird Dir als SMS zugestellt
- Reserviere Deinen Sitzplatz direkt beim Kino
- Weise den Code an der Kinokasse zusammen mit Deiner TKB Debit Mastercard Young & Student vor
Print@home – drucke Deinen Kino-Code als Voucher aus
- Bestelle auf dieser Seite Deinen Kino-Code gemäss den Anweisungen
- Öffne das PDF und drucke den Voucher aus
- Reserviere Deinen Sitzplatz direkt beim Kino
- Weise den Voucher an der Kinokasse zusammen mit Deiner TKB Debit Mastercard Young & Student vor
Weise den Kinocode (per Smartphone oder als Ausdruck) zusammen mit Deiner TKB Debit Mastercard Young & Student an der Kinokasse vor. Der Kinocode ist nur mittwochs gültig, persönlich und nicht übertragbar. Achtung: Ein TKB Kino-Code garantiert Dir keinen Platz im Kino. Reserviere Deinen Sitzplatz auf der Kino-Website, telefonisch beim Kino oder frühzeitig an der Kinokasse.
Eine Fehlermeldung im TKB Ticketing-System kann folgende Ursachen haben:
- Du hast kein Servicepaket Young, Student oder Starter.
- Du hast zwar eine Debit Mastercard Young & Student, bist jedoch über 25 Jahre oder 30 Jahre alt
- Du hast die falschen Konto- und Kartenangaben abgetippt.
- Du hast für den diesen oder den nächsten Mittwoch bereits einen Kino-Code bestellt.
- Es ist Donnerstagvormittag. Neue Kino-Codes können erst ab Donnerstag, 13 Uhr für die Folgewoche gelöst werden.
- Der Code ist für ein anderes Datum oder für ein anderes Kino gültig (steht auf dem Voucher oder in deiner Bestätigungs-SMS).
- Das Kontingent für nächsten Mittwoch ist aufgebraucht. Du kannst in diesem Fall, solange Vorrat, für den übernächsten Mittwoch einen Kino-Code bestellen.
- Die Kartennummer bzw. IBAN-Nummer ist ab Ausstellungsdatum erst ab der Folgewoche für das Lösen eines Kino-Codes aktiviert.
Wenn Du den Code noch nicht eingelöst hast, kannst Du Dich jederzeit online oder über Dein Smartphone mit deinen Karten- und Kontoangaben anmelden und die Angaben anpassen.
Ein TKB Kino-Code garantiert Dir keinen Platz im Kino.
Reserviere Deinen Sitzplatz:
- auf der Kino-Website
- telefonisch beim Kino
- oder frühzeitig an der Kinokasse
Passende Produkte und weiterführende Themen
Beratungstermin vereinbaren
Wir beraten Sie nach Vereinbarung auch ausserhalb unserer Schalteröffnungszeiten. Jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr.