Paar stöbert am Laptop im Internet und erfreut sich übers bargeldlose Bezahlen.

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer wollen bargeldlos bezahlen. Mit unseren Kredit- und Debitkarten können der Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, das Streaming-Abo oder die nächsten Ferien einfach, bequem und sicher bargeldlos bezahlt werden. Digitales Bezahlen wird für viele zur ersten Wahl – nicht nur im Laden also am Point of Sale, sondern auch online, mobil und im Ausland.

Debit Mastercard: Ihre universelle, nachhaltige Debitkarte

Neu bieten wir die rein digitale TKB Debit Mastercard an – ganz ohne physische Plastikkarte. Wenn Sie dennoch eine Karte in der Hand halten möchten, verwenden wir dafür 100 Prozent recyceltes PVC, um unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren.

Mit der TKB Debit Mastercard können Karteninhaberinnen und -inhaber online und auf Reisen bargeldlos bezahlen oder am Geldautomaten Bargeld beziehen. Vielerorts einfach, schnell und sicher dank der Kontaktlos-Funktion – Beträge bis 80 Franken sogar ohne PIN-Eingabe. Doch die neue TKB Debitkarte kann noch mehr als am Point of Sale bargeldlos bezahlen und macht das Leben ohne Bargeld mit praktischen Zusatzleistungen einfacher. Drei Beispiele, wie die Karte zusätzlichen Nutzen bietet: Als Zahlungsmittel …

  • … in der SBB-App Billette mit dem Smartphone kaufen und digital bezahlen, ohne lange am Billettautomaten anstehen zu müssen.
  • … in Abo- und Streamingdiensten wie Netflix oder Spotify die Monatsgebühren automatisch über die Debitkarte abbuchen.
  • … in Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay, Samsung Pay oder Fidesmo Pay einfach mit Smartphone oder Warable (Ring oder Armband) bezahlen. 

3-D Secure & Datensicherheit

Mit der TKB Debit Mastercard und den TKB Kreditkarten ist online bezahlen einfach und sicher. Immer mehr Onlineshops setzen auf den weltweiten Sicherheitsstandard 3-D Secure. Mit diesem zweistufigen Verfahren identifizieren sich Karteninhaberinnen und -inhaber mit einem einmaligen Code und autorisieren die Zahlung. Die TKB Debit Mastercard und die TKB Kreditkarte unterstützen 3-D Secure. Sobald die Karte für das Onlineshopping registriert ist, kann sie sicher im Internet eingesetzt werden. Wie das Registrieren funktioniert, finden Sie in der Anleitung auf unserer Webseite.

Datensicherheit steht bei uns an oberster Stelle: Alle Transaktionen werden verschlüsselt übertragen.

Ausgabenkontrolle und Administration via Mobile Banking

Mit der TKB Debit Mastercard haben Karteninhaberinnen und -inhaber ihre Ausgaben im Griff. Jede Zahlung wird direkt dem Konto belastet, alle Transaktionen werden in OLIVIA, unserem Kundenportal und unserer Mobile-Banking-App, in Echtzeit nachgeführt, so dass eine simultante Überwachung gewährleistet wird. Zusätzlich kann mit Push-Benachrichtigung Transaktionen angezeigt werden, was eine zusätzliche Überwachung der Ausgaben ermöglicht. Ausserdem können Sie die Karte mit OLIVIA einfach verwalten und zum Beispiel die Tages- und/oder die Monatslimite anpassen, einen neuen PIN bestellen oder die Debitkarte sperren. Bei den TKB Kreditkarten haben die Karteninhaberinnen und -inhaber dank «one», dem kostenlosen digitalen Service unseres Kreditkarten-Partners Viseca, den Überblick über ihre Ausgaben und ihre Finanzen.

Unsere Kreditkarten: Mehr Extras & Prämienprogramm

Mit einer Kreditkarte ist alles möglich, was mit einer Debitkarte möglich ist. Anders als mit der TKB Debit Mastercard werden Zahlungen einmal im Monat gesammelt statt sofort belastet. Ausserdem gibt es wertvolle Punkte für das Prämienprogramm surprize, verschiedene Einkaufs- und Reiseversicherungen sowie andere Zusatzleistungen, wenn mit einer Kreditkarte bezahlt wird. Ein Auszug:

Gold, Silber oder Visa Platinum? Wahl Ihrer Karte

Bei der TKB entscheiden nicht Ihre verfügbare Kreditlimite, sondern die zu Ihnen passenden Leistungen, welche Kartenart Sie wählen. Kundinnen und Kunden können zwischen Mastercard- und Visa-Karten in Silber, Gold oder Visa Platinum wählen.

Silber
  • Reise- und Gepäckversicherungen
  • Cyber-Schutz für Kreditkarte und Bankkonto
  • Garantieverlängerung um 1 Jahr
  • vergünstigte Automiete bei Hertz (bis zu 15%)
  • und noch mehr

Gold

Gold-Karteninhaberinnen und –Inhaber profitieren von exklusiven Zusatzleistungen:


Gold lohnt sich vor allem für häufige Kartenzahlungen und Reisen. Wer seine Ferien oder Reisen mit der Karte bezahlt, ist automatisch gut versichert und spart zum Beispiel die Prämie für die Reiseversicherung.

Visa Platinum

Mit der Visa Platinum erhalten Sie nicht nur eine stilvolle Metallkarte mit haptischem Oberflächenüberzug, sondern auch Zugang zu ausgesuchten Vorteilen:

  • Priority Pass – Zugang zu Flughafen-Lounges weltweit
  • Gratis Parkieren am Flughafen Zürich (bis zu 24 Std. pro Mal – 24 Mal jährlich)
  • Concierge-Service – gebührenfreie Serviceleistungen
  • Ticketversicherung (falls Teilnahme z.B. wegen Krankheit oder Unfall nicht möglich)
  • Online Rechtsschutz
  • 24-h-Assistance (Hilfeleistung im Notfall)
  • vergünstigte Automiete bei Hertz (bis zu 15%)
  • und noch mehr


Die Visa Platinum hebt sich durch diese Premium-Services deutlich von Gold und Silber ab.

Kartenzahlung Schweiz & TKB Digital Banking

Kartenzahlung Schweiz gewinnt täglich an Bedeutung: Laut dem Swiss Payment Monitor 2024 (ein Gemeinschaftsprojekt des Swiss Payment Research Centers, der ZHAW, des Swiss Payment Behaviour Labs und des Center for Financial Services Innovation der Universität St.Gallen), entfielen im Jahr 2024 mehr als 38 Prozent aller Umsätze am Point of Sale auf Debitkarten und mehr als 23 Prozent auf Kreditkarten – zusammen also ca. 61 Prozent der Transaktionen vor Ort, in einem physischen Geschäft.

Damit Sie Ihre Kartenzahlungen und Ihre Finanzen jederzeit im Griff haben, bieten wir Ihnen mit TKB Digital Banking umfassende Services – alles digital, alles an einem Ort.

Newsletter «Digital Banking»

News und Informationen zum digitalen Angebot der TKB und Tipps zur besseren Nutzung.

FAQ

Bei der Debitkarte wird der Betrag sofort vom Privatkonto abgebucht, während bei der Kreditkarte der Anbieter (Viseca) eine Rechnung erstellt, die meist am Monatsende beglichen wird.

Ja, kontaktlose Transaktionen sind durch moderne Verschlüsselung, 3-D Secure und festgelegte Transaktionslimits besonders geschützt. Am Point of Sale gibt es keine 3-D Secure, diese Technologie wird hauptsächlich beim Online-Shopping angewendet. Im Laden zum Beispiel wird bei der Kartenzahlung und bei einem Betrag von über 80 Franken die PIN verlangt. Wenn mit dem Wallet bezahlt wird, gibt es eine Identifikation über Fingerprint, Face-ID oder Gerätecode.

Damit Sie mit der Debitkarte online bezahlen, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Online-Shop die Artikel aus, die Sie kaufen möchten und gehen Sie zur Kasse.
  2. Wählen Sie als Zahlungsmethode „Debitkarte“, „Kreditkarte“ oder „Kartenbezahlung“ aus. Manchmal steht auch einfach „Kartenzahlung“.
  3. Geben Sie die Kartendaten ein:
    • Die 16-stellige Kartennummer auf der Vorderseite der Karte.
    • Das Ablaufdatum (Monat/Jahr).
    • Den Karteninhaber-Namen (wie auf der Karte angegeben).
    • Die CVV/CVC-Nummer (die 3-stellige Sicherheitsnummer auf der Rückseite der Karte).
    • Manchmal werden Sie auf eine zusätzliche Sicherheitsseite weitergeleitet, z.B. das „3D Secure“-Verfahren (Verified by Visa, Mastercard SecureCode), wo Sie einen Code eingeben müssen, der Ihnen per SMS zugeschickt wird oder den Sie in der App bestätigen können.
  4. Bestätigen Sie die Zahlung und warten Sie auf die Erfolgsmeldung.
  5. Noch schneller geht die Bezahlung mit Click to Pay. Einmalig anmelden und immer entspannt online einkaufen dank innovativer Sicherheitstechnologie. Überall dort, wo Sie das Click to Pay-Symbol sehen.

Loggen Sie sich im TKB Digital Banking OLIVIA ein und wählen Sie «Kartenverwaltung». Sie können bei Diebstahl und Verlust Ihre Karte sperren, und eine neue Ersatzkarte bestellen.

Auf dem Smartphone – erhalte Deinen Kino-Code als SMS

  • Öffne die TKB-App oder fordere den Code direkt auf der Website an
  • Folge den Anweisungen Schritt für Schritt
  • Dein Kino-Code wird Dir als SMS zugestellt
  • Reserviere Deinen Sitzplatz direkt beim Kino
  • Weise den Code an der Kinokasse zusammen mit Deiner TKB Debit Mastercard vor

Mit Print@home – drucke Deinen Kino-Code als Voucher aus

  • Bestelle auf der Webseite Deinen Kino-Code gemäss den Anweisungen
  • Öffne das PDF und drucke den Voucher aus
  • Reserviere Deinen Sitzplatz direkt beim Kino
  • Weise den Voucher an der Kinokasse zusammen mit Deiner TKB Debit Mastercard vor 

One – der digitale Service rund um Ihre Kreditkarte von Viseca bietet Ihnen verschiedene online Services. Die Anmeldung zum Viseca one login ist unter one.viseca.ch möglich. Sie finden weitere Anweisungen zur Registrierung auf der genannten Webseite.

Sie haben Fragen?

Weitere Informationen zu TKB Debitkarten, Mobile Payment, Datensicherheit oder Kartenzahlung Schweiz finden Sie unter tkb.ch/karten.

Tanja Eggnauer
Product Owner Basisprodukte

Tanja Eggnauer, Spezialistin Basisprodukte Debit- und Kreditkarten, stand dem Redaktionsteam bei diesem Beitrag mit Ihrem fundierten Wissen und jahrelanger Fachexpertise zur Seite. Seit Januar 2023 ist Tanja bei der Thurgauer Kantonalbank tätig und verantwortet die Weiterentwicklung sowie die Pflege des bargeldlosen Bezahlsortiments unserer Bank. Die Kundenbedürfnisse stehen dabei stets in ihrem Fokus. Deshalb sucht sie intensiv nach innovativen, modernen technologischen Entwicklungen wie Wearables, die das bargeldlose Bezahlerlebnis der TKB Kundinnen und TKB Kunden erleichtern und sich einfach in ihren Alltag integrieren lassen. Ihr tiefgreifendes Verständnis für Bankprodukte geht dabei Hand in Hand mit ihrem hohen Anspruch an Qualität. Tanja findet einen wertvollen Ausgleich zu ihrer spannenden Arbeit in der Natur. Die Zeit im Freien ermöglicht ihr, neue Energie zu tanken. Besonders beim Lesen kann sie zur Ruhe kommen und sich ganz auf die Geschichten und Gedankenwelten konzentrieren.