Die TKB engagiert sich seit vielen Jahren für mehr Nachhaltigkeit. Spezialisierte Rating-Agenturen bewerten dieses Engagement regelmässig. Kürzlich erzielte die TKB in den Ratings zweier namhafter Agenturen eine Verbesserung.
Die Schweizer Rating-Agentur «Inrate» hat die TKB mit der Gesamtnote «B+» bewertet. «B+» steht für eine leicht positive Auswirkung der Geschäftstätigkeit der Bank. Bis anhin lag das Rating tiefer, nämlich bei «B». Damit erzielt die TKB ein sehr gutes Ergebnis. Die Rating-Agentur «ISS ESG» hat ihre Bewertung für die TKB mit einem Gesamtwert von «C» bestätigt. Die Bank trägt seit letztem Jahr zudem den branchenspezifischen Prime-Status – ein Siegel welches anzeigt, dass die TKB die branchenspezifischen Mindestanforderungen an Nachhaltigkeit erfüllt und mitunter sogar übertrifft.
Beide Agenturen bewerten Unternehmen auf einer Skala von «D-» (schlechteste Note) bis «A+» (beste Note). Sie fragen danach, wie sich die Geschäftstätigkeit auf die Umwelt (E = Environment) und die Gesellschaft (S = Social) auswirkt und beziehen die Unternehmensführung (G = Governance) ein.
Die jüngsten Ratings sind für die TKB ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen und in den drei Bereichen «Umwelt», «Gesellschaft» und «Unternehmensführung» Schritt für Schritt nachhaltiger zu werden.