Das Partizipationskapital beläuft sich auf nominal 80 Mio. Franken. Das entspricht 20 Prozent des Gesellschaftskapitals der Bank. Den Hauptanteil bildet das Grundkapital, das der Bank von ihrem Haupteigentümer, dem Kanton Thurgau, zur Verfügung gestellt wird. Es beläuft sich aktuell auf 320 Mio. Franken. Das PS-Kapital der TKB setzt sich aus 4'000'000 Partizipationsscheinen zu einem Nominalwert von 20 Franken zusammen.
Partizipanten-Versammlung
Die TKB informiert Partizipantinnen und Partizipanten an einer jährlichen Veranstaltung über aktuelle Entwicklungen. Bis zu 3000 Gäste nehmen jeweils teil. Am 8. Juni 2023 findet die nächste Partizipanten-Versammlung der TKB statt.
Was ist ein Partizipationsschein?
Ein Partizipationsschein (PS) ist ein Wertpapier, mit dem sich der Inhaber an einem Unternehmen bzw. dem Unternehmenserfolg beteiligen kann. Der Partizipationsschein ist, was die Vermögensrechte anbelangt, vergleichbar mit einer Aktie (Ausschüttung Dividende bei gutem Geschäftsgang). Im Gegensatz zur Aktie ist der PS jedoch nicht mit Stimmrechten ausgestattet. Über einen PS verfügen in der Schweiz die Kantonalbanken von Graubünden, Basel-Stadt, Baselland (Zertifikate), Nidwalden und Obwalden.
Dividende für 2022: CHF 3.10
Ex-Datum: Montag, 12.06.2023
Auszahlungsdatum (Pay Date): Mittwoch, 14.06.2023
Steuerwert (31.12.2022): CHF 119.00
Die Thurgauer Kantonalbank stellt den Inhabern von Partizipationsscheinen die Analystenmeinungen zur Verfügung, welche die Entwicklung der TKB beurteilen und einschätzen. Die TKB übernimmt keine Verantwortung für die Aktualität und Korrektheit dieser Informationen.
Datum | Analyst | Empfehlung |
---|---|---|
15.04.2021 | Zürcher Kantonalbank | Marktgewichten |
Weiterführende Informationen
Kontakt:

Kontakt für Medienschaffende
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Bank und Interviewwünschen.