Medienmitteilung vom 06. November 2025

Dynamik im Thurgauer Eigenheimmarkt hält an

Mehrheitlich stabile Rahmenbedingungen führen zu weiteren Preissteigerungen im Schweizer Immobilienmarkt. Der Thurgauer Eigenheim-Index, eine Publikation der Thurgauer Kantonalbank (TKB), erreicht im Herbst 2025 einen neuen Höchstwert.

Tiefe Zinsen, eine vielerorts stockende Bautätigkeit und sinkende Leerwohnungsziffern prägen aktuell den Schweizer Immobilienmarkt. Entsprechend steigen die Preise für Wohneigentum weiter an. Innerhalb der vergangenen sechs Monate beträgt das Preiswachstum landesweit 1,9%. Für den Kanton Thurgau resultiert im selben Zeitraum ein Plus von 2,6%, womit der Thurgauer Eigenheim-Index einen neuen Höchststand erreicht. Die US-Zollpolitik und der starke Schweizer Franken stellen die Exportindustrie zwar vor Herausforderungen und haben zu einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums geführt. Das bleibt aber bislang ohne spürbaren Einfluss auf den Markt von Wohnimmobilien.

Thurgau mit hoher Anziehungskraft

Die Auswertung der aktuellen Markttransaktionen zeigt im Thurgau eine hohe Nachfrage sowohl nach Einfamilienhäusern wie auch nach Eigentumswohnungen. Dies ist unter anderem auf das vergleichsweise attraktive Preisniveau im Kanton zurückzuführen. Insbesondere gut erschlossene Standorte in Pendeldistanz zu den Arbeitsmarktzentren strahlen eine hohe Anziehungskraft auf Wohnungssuchende und Kaufinteressierte aus den umliegenden Kantonen aus.

Bevölkerung wächst flächendeckend

Wie begehrt der Thurgau als Wohnort ist, zeigt nicht nur die wachsende Zahlungsbereitschaft, sondern auch der Blick auf die Bevölkerungsentwicklung. Seit längerem steigen die Einwohnerzahlen rascher als im Landesmittel – vor allem aufgrund der hohen Nettozuwanderung aus dem In- und Ausland. Die grösste Dynamik ist dabei in den Bezirken Arbon und Weinfelden festzustellen, doch auch die übrigen Regionen legen kräftig zu. Als Folge ist zu erwarten, dass der Kanton Thurgau demnächst erstmals die Schwelle von 300'000 Einwohnerinnen und Einwohner überschreiten wird. 

Regionaler Immobilienmarkt im Fokus

Mit der Publikation des Thurgauer Eigenheim-Index stellt die TKB jeweils im Frühling und Herbst der Öffentlichkeit kostenlos die neusten Zahlen zum Thurgauer Immobilienmarkt zur Verfügung. Als Basis für die Auswertungen wurden dabei nicht die in Inseraten ausgeschriebenen Wunschpreise, sondern tatsächlich erfolgte Handänderungspreise verwendet. Dies ermöglicht ein unverfälschtes Bild des regionalen Immobilienmarktes.

Die detaillierten Ergebnisse sind auf der TKB-Webseite veröffentlicht: tkb.ch/eigenheimindex

Ihr Kontakt

Sabrina Dünnenberger

Senior Spezialistin Kommunikation