Wie wir das Thema Nachhaltigkeit angehen
Nachhaltigkeit gehört seit vielen Jahren zum unternehmerischen Denken und Handeln der TKB. Ihrem Engagement liegt ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis zugrunde. Das bedeutet, dass sie ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen gleichermassen Beachtung schenkt und ihnen überzeugende Lösungsansätze gegenüberstellt. Dazu lancierte die Bank 2013 eine Nachhaltigkeitsstrategie.
ENGAGIERT FÜR KUNDEN
Als sichere und verlässliche Bankpartnerin mit lokaler Verankerung begleitet die TKB ihre Kundinnen und Kunden ein Leben lang. Sie setzt auf persönliche Beratung und bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen. Bei der Ausgestaltung ihres Angebots fliessen auch Nachhaltigkeitskriterien ein. Ihre Rolle als Bank der Wirtschaft nimmt die TKB verantwortungsbewusst wahr.
Mehr InformationenVerantwortung für Mitarbeitende
Die TKB ist eine attraktive Arbeitgeberin und Ausbilderin. Sie bietet zeitgemässe Arbeitsbedingungen und fördert und fordert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Stufen. Sie bildet Lernende aus und investiert in die kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Ein respektvoller Umgang, Chancengleichheit und unternehmerisches Denken prägen die Unternehmenskultur.
Mehr InformationenVerankert in Gesellschaft und Region
Die TKB engagiert sich für eine starke Wirtschaft und eine lebendige Gesellschaft im Kanton. Als bedeutende Sponsorin unterstützt sie kulturelle und sportliche Aktivitäten und setzt sich für die Nachwuchsförderung ein. Ein beträchtlicher Teil ihres Gewinns fliesst an den Kanton Thurgau. Güter und Dienstleistungen beschafft die TKB wo immer möglich in der Region.
Mehr InformationenSorgsam gegenüber der Umwelt
Die TKB achtet auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Sie erhebt ihren Verbrauch an Energie und Ressourcen mit dem Ziel, diesen zu verringern. Dazu betreibt sie ein Umweltmanagementsystem, mit dem sie ihre Auswirkungen auf die Umwelt misst und passende Massnahmen erkennt. Beim Bau und Umbau von Bankgebäuden wendet sie ökologische Standards an.
Mehr InformationenHaben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema?
Schreiben Sie uns
Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit
Rufen Sie uns an
Fragen an die Medienstelle
Tel 071 626 65 61