Vorteile einer flexiblen Vorsorge
- Einfache und flexible Lösungen
- Individuelle Tipps zur Erreichung Ihrer Vorsorgeziele
- Professionelle Begleitung bei der Selbstvorsorge
- Finanzielle Freiräume für jede Lebenssituation
Wissenswertes zur Vorsorge
Wohnsicherheit
Vorsorge bedeutet auch für die Sicherheit der Angehörigen sorgen. Das gilt besonders für die Wohnsituation. Damit das Eigenheim auch im Unglücksfall langfristig erhalten bleibt, gibt es eine Lösung.
Mehr erfahrenSteuerspar-Rechner
Profitieren Sie bei Einzahlungen in die 3. Säule vom doppelten Spareffekt: Steuern sparen und Vorsorgevermögen aufbauen. Berechnen Sie jetzt Ihr Sparpotential.
Zum RechnerVorsorge-Tipps
Die Vorsorge ist in jeder Lebensphase ein Thema. Optimieren Sie mit unseren Experten-Tipps Ihre Vorsorge und vermeiden Sie damit häufige Fehler.
Tipps lesenHäufige Fragen zur Vorsorgeberatung
Der Vorsorge-Check ist ein kostenloses Erstgespräch. Er schafft die Basis für weitere Entscheide bei der privaten Vorsorge. Wir nehmen Ihre finanzielle Situation auf und klären die wichtigsten Fragen. Abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ziele erhalten Sie Varianten zur Optimierung aufgezeigt. Wir begleiten Sie auch gerne bei der Umsetzung.
Bei der TKB leben wir den Ansatz der ganzheitlichen und individuellen Beratung. In einem ersten Schritt analysieren wir Ihre finanzielle Situation heute und nach der Pensionierung. Themengebiete wie Anlagen, Liquidität, Wohnsituation, Steuern, Nachlass und die Vorsorge bilden wichtige Pfeiler und werden in die Beratung miteinbezogen.
Nein. Der Vorsorge-Check ist eine kostenlose Beratungsleistung der TKB. Falls eine detailliertere Analyse gewünscht wird, bieten wir weiterführenden Dienstleistungen an und zeigen die Kosten transparent auf.
Die Beratung erfolgt durch unsere erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten, die sich regelmässig zum Thema "Vorsorge" weiterbilden.
Idealerweise liegen für den Vorsorge-Check bereits Unterlagen vor. Alle verfügbaren Daten helfen ein genaueres Bild von Ihrer finanziellen Situation zu erstellen. Diese Unterlagen sind hilfreich:
- Rentenvorausberechnung der AHV (bei der Ausgleichskasse beantragen)
- Pensionskassenausweis (inkl. Reglement)
- Lebensversicherungspolicen Säule 3a/3b inkl. aktuellem Rückkaufswert
- Letzte Steuererklärung
- Vermögensauszüge Bank/Post (sofern nicht TKB)
- Freizügigkeitspolicen und -konten
- Einfaches Ausgabenbudget
Die Beratung findet auf einer Geschäftsstelle der TKB oder auf Wunsch bei Ihnen zuhause statt und dauert rund 1,5 Stunden.
Das Internet bietet viele Möglichkeiten, um generelle Informationen im Bereich der privaten Vorsorge zu erhalten. Jeder Mensch ist einzigartig und dementsprechend sollte auch Ihre finanzielle Situation in einem persönlichen Gespräch individuell betrachtet bzw. analysiert werden.