ISO 20022 - Die neuen Formate
Mit dem OLIVIA E-Banking können Sie Zahlungsdateien im XML-Format – also sogenannte pain.001-Dateien (pain = Payment Initiation) – importieren. Der Finanzplatz Schweiz übernimmt diesen Meldungsstandard sowohl im Datenaustausch mit Kunden als auch im Interbankenverkehr.
pain.001 | Zahlungsdatei – entspricht dem heutigen DTA |
pain.002 | Rückmeldung / Statusmeldung zu gelieferten Zahlungsdateien |
Den entsprechenden Navigationspunkt im OLIVIA E-Banking finden Sie unter: «Zahlungen» > «Dateitransfer»
Beachten Sie bitte, dass das OLIVIA E-Banking keine Teilverarbeitung von Zahlungsdateien zulässt. Offline - also über die Schnittstelle - eingelieferte Dateien müssen zu 100% korrekt sein, ansonsten werden diese abgelehnt und mit einem pain.002 (Status Rejected) quittiert.
Laden Sie eine Zahlungsdatei direkt im OLIVIA E-Banking hoch, welche fehlerhafte Zahlungen enthält, so haben Sie die Möglichkeit diese zu bearbeiten. Beachten Sie hierbei, dass die gesamte Zahlungsdatei erst nach entsprechender Korrektur der fehlerhaften Zahlungen verarbeitet wird.
Der heutige Export von Avisierungen (Reporting) – wie bspw. MT940-Nachrichten – wird um die neuen XML-Formate erweitert. Um die Durchgängigkeit aller Daten zu gewährleisten, empfehlen wir bei einer Umstellung auf pain.-Meldungen im ISO 20022 Standard auch die Avisierungen (Reporting) umzustellen.
Folgende camt.-Meldungen (camt = Cash-Management) stehen Ihnen zur Verfügung:
camt.053 | Tagesendauszug – entspricht SWIFT MT940 Dieser Report löst sämtliche Sammelaufträge auf, lediglich die ESR-Gutschriften bleiben gesammelt. Für eine Auflösung der ESR-Buchungen laden Sie zusätzlich den camt.054 ESR Report herunter. |
camt.054 ESR | Auflösung der ESR-Sammelgutschriften |
Den entsprechenden Navigationspunkt im OLIVIA E-Banking finden Sie unter: «Vermögen» - «Daten herunterladen».
Der Export von MT940, MT571 und der ESR V11 Datei ist weiterhin möglich.
- Ab 2020 gilt für inländische Zahlungen die ausschliessliche Verwendung der Kontonummer im IBAN-Format.
Die Implementation des ISO-Standards im OLIVIA E-Banking der Thurgauer Kantonalbank erfolgt für die pain.-Meldungen ausschliesslich nach folgenden SIX-Standards:
pain.001 | pain.001.001.03.ch.02.xsd |
pain.002 | pain.002.001.03.ch.02.xsd |
Die Implementation der camt.-Meldungen erfolgt nach den aktuellsten ISO20022-Schemen:
camt.053 | camt.053.001.02.xsd |
camt.054 ESR | camt.054.001.02.xsd |